Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Wie alles begann…

Nachdem wir als Produzenten Team bereits viele Jahre mit diversen nationalen und internationalen Hits sehr erfolgreich gewesen waren, gründeten wir bereits Anfang der 90er Jahre unser eigenes Label “Cyborg DMP”.
Die Intension hierbei war nicht nur zu zeigen, dass wir viel mehr sind als nur ein Produzenten Team, sondern auch, eine gewissen Unabhängigkeit zu den damals noch in einer Vielzahl vorhandenen Plattenfirmen, mit deren Entscheidungen und deren Arbeit wir nicht immer wirklich zufrieden waren, zu erreichen.
Von Anfang an war uns auf unserem eigenen Label wichtig, eher wenig, dies aber mit absoluter Power zu machen. Diesem Grundsatz sind wir bis heute mit großem Erfolg treu geblieben.
die 90er…im Vertrieb bei eastwest Records (Warner)…

Die 90er Jahre standen auch auf dem Cyborg DMP Label ganz im Zeichen des Eurodance. Neben 21 Single und 8 Album Releases, begannen wir aber auch schon zu dieser Zeit mit dem Aufbau von eigener Marken zu Kompilation Konzepten.
Unser Label war bis Ende 1999 im Vetrieb bei eastwest Records (Warner Music) und wir können mit Stolz behaupten, dass alle unsere veröffentlichten Singles die TOP 20 und alle veröffentlichten Alben die TOP 80 der Charts erreichten. Wie bereits erwähnt: Das Konzept “wenig machen aber dafür mit absoluter Power” ging hervorragend auf.
Bei dem Vertrag mit eastwest Records handelte es sich um einen klassischen “Press- and Distribution-Deal” was bedeutet, dass Cyborg DMP ganz alleine für das pressen und sämtliche Promotion (kozeptionell sowie finanziell”) verantwortlich war und eastwest Records dafür Sorge trug, dass die Produkte mit bestmöglicher Präsenz im Handel platziert wurden. Leider wurde eastwest Records Ende 1999 durch Warner Music geschlossen, sodass auch unser Vertriebs Deal dort enden musste.
die 2000er…im Vertrieb bei Sony Music…

Nachdem wir als Produzenten Team bereits viele Jahre mit diversen nationalen unechselten wir zu Sony Music und setzten dort unser Labelkonzept erfolgreich fort. Wir bauten zudem noch unsere Vernetzungen im Ausland aus, sodass wir bis heute die Möglichkeit haben, nahezu weltweit Produkte physikalisch auf dem Markt zu platzieren.
Die Intension hierbei war nicht nur zu zeigen, dass wir viel mehr sind als nur ein PrWir waren im übrigen mit die ersten, die erkannt haben, dass das Online Geschäft die Zukunft ist und waren demnach von Anfang an in sämtlichen Download und Streamingplattformen mit unseren erfolgreich Produkten vertreten.
…von 2004 bis heute

Nach der Fusion von Sony/BMG beendeten wir unseren Vertriebsvertrag dort, mitunter auf Grund von zweifeln an der Sinnhaftigkeit der Fusion und arbeiten seitdem im physikalischen Bereich mit diversen non-exklusiven Vertriebspartnern. Online arbeiten wir exklusiv mit der Metrophon Distribution AG, einem Tochterunternehmen der Metrophon Music Group, unserer Konzernmutter.
Das Online Geschäft ist natürlich auch für uns in der heutigen Zeit der wichtigste Faktor und auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung in der Erarbeitung von strategischen Erfolgskonzepten sind wir in all den neuen Vertriebs- und Vermarktungsmöglichkeiten bestens aufgestellt.
Im Bezug auf das Musik Genre sind wir nicht festgelegt sondern veröffentlichen genreübergreifend Produkte, von denen wir überzeugt sind.
Nach wie vor kommen uns hierbei unsere Erfahrung, die Kompetenz und Kreativität unseres Label Teams, unsere hervorragende Vernetzung und unser starker finanzieller Rückhalt zu Gute.
Und natürlich gilt auch heute noch unsere Prämisse: “Wenig machen aber dafür mit absoluter Power”.